Tagtäglich integrieren Sie Bewegung in den Alltag. Es fängt beim einkaufen an, eine Tasche tragen, Treppen steigen und dabei die Balance halten, spazieren gehen, Theater oder Kino, Familie oder Freunde besuchen, verreisen, ja auch alltägliche Dinge wie morgens aufstehen und sich anziehen. Durch persönliches Fitnesstraining können Sie sich diese Selbständigkeit bewahren und mit kontinuierlichem Training werden Sie schnell merken, dass Ihnen Bewegung im Alltag sogar zunehmend leichter fällt.
Während unserem Kennenlerngespräch frage ich unter anderem nach Alltagsroutinen wie:
- Welche Routen legen Sie täglich zurück?
- Welche Bewegungen sind dafür erforderlich?
- In welchen Lebensbereichen kommen Sie körperlich an Ihre Grenzen?
- In welchen Situationen fühlen Sie sich unsicher?
- Vermeiden Sie möglicherweise Wege, die Sie früher gerne gegangen sind?
Fertigkeiten und Talente
Spielen Sie ein Musikinstrument? Sind Sie handwerklich begabt? Oder haben Sie vielleicht einen grünen Daumen ? Auch hier können wir ansetzen, zum Beispiel mit gezieltem Training für die Finger und Koordinationstraining für die Augen.

Persönliche Interessen und Vorlieben
Gerne integriere ich Ihre persönlichen Interessen und Vorlieben in Ihren Trainingsplan. Gehen Sie zum Beispiel gerne im Wald spazieren? Oder fahren Sie gerne Fahrrad? Im Rahmen unserer Trainingseinheiten begleite ich Sie gerne bei diesen Aktivitäten!

Lesen hier hier mehr zum Thema Eingeschränkte Mobilität
Lesen hier hier mehr zum Thema Trainingsinhalte